Die Low-Code Plattform für erfolgreiche Digitalisierung
Was ist Low-Code? Beim Low-Code-Ansatz steht die flexible Erstellung von Datenmodellen(Softwarelösungen) aus vorgefertigten Standard-Elementen im Vordergrund.
Leistungsstarke Benutzeroberfläche
Oberfläche
Die Oberfläche lässt sich durch individuelle Header, Hintergrundbilder sowie Farbgestaltungen sehr gut an das Corporate Design des jeweiligen Kunden anpassen.
Navigations-Designer
Über den Navigations-Designer lassen sich, zusätzlich zur automatisiert erstellten Oberfläche, beliebige Menüpunkte erstellen und mit unterschiedlichen Designs und Inhalten individualisieren.
Formulare
Individuelle Formulare können 1:1 digital abgebildet werden. Dadurch bleiben Arbeitsabläufe gleich und der Schulungsaufwand gering.
Beliebige Datentypen
Alle benötigten Datentypen werden unterstützt. Sie sind frei wählbar und nach individuellen Bedürfnissen kombinierbar.
Relationen
Relationen können komfortabel über einen Assistenten erstellt werden. IDs und Primary Keys werden vom System automatisch verwaltet.
Workflows
Eine integrierte Workflow-Engine ermöglicht die Erstellung und Ausführung eventbasierter Workflows direkt im Programm.
Komfortables Arbeiten
Listenansicht
Die Listenansichten lassen sich bequem filtern, sortieren und gruppieren.
Filter
Über einen eigenen Filter-Wizard lassen sich einfache bis komplexe Filter konfigurieren.Die Filter erleichtern Auswertungen oder können für Oberflächen-Trigger oder Workflows verwendet werden.
Volltextsuche
Für die Volltextsuche ist die Lucene-Engine integriert.
Auswertungen
Tabellenfüße lassen sich mit Summen, Averages und Counts belegen. Im Zusammenspiel mit den Filter- und Sortierfunktionen lassen sich bereits in der Standard-Oberfläche komfortable Auswertungen durchführen.
Pivot-Grid
In officego integriert ist ein eigenes Pivot-Grid zur schnellen und bequemen Auswertung umfangreicher Daten in Tabellen oder Charts.
Reports
Über eine integrierte Report-Engine lassen sich sehr komplexe Reports erzeugen.
Optische Eigenschaften
Über Oberflächen-Trigger lassen sich farbige Markierungen oder ein und Ausblendungen von Elementen leicht realisieren.
Rechtesystem
officego verfügt über ein sehr leistungsfähiges Rechtesystem, in dem komplexe Benutzergruppen definiert werden können. Die Rechte lassen sich bis auf die Datenfeldebene eines Datensatzes herunterbrechen.
Pflichtfelder
Zusätzlich lassen sich nach Belieben viele Datenfelder als Pflichtfelder markieren.
Integriertes Dokumentenmanagement
Versehen Sie Dokumente mit Bezeichnungen, Notizen, Fristen und weiteren frei wählbaren Metadaten. Durchsuchen Sie Dokumente oder Filtern diese nach Eigenschaften.
Datenimport
Komplexe Datenmodelle mit Relationen können direkt aus vorhandenen CSV-Dateien beim Import erzeugt werden.
Datenexport
Per Knopfdruck können gewünschte Informationen in Standardformate wie z.B. PDF oder Worddokumente ausgegeben werden.
Schnittstellen
officego verfügt über leistungsfähige Schnittstellen. Über REST oder XML können praktisch alle Systeme angebunden werden.
Plug-ins
Eine offene Plug-in-Architektur ermöglicht die Integration nahezu beliebiger individueller Zusatzfunktionen- und Oberflächen in die Anwendung.
Mappings
Mappings ermöglichen das Kopieren der Inhalte von beliebigen Datenfeldern eines Datensatzes. Diese können in beliebige Datenfelder eines neuen Datensatzes, auch tabellenübergreifend, übernommen werden.
Leichte Administration
Sichere Back-ups
Die integrierte Back-up-Funktionalität minimiert die Gefahr von Datenverlusten. Eine intelligente Back-up-Strategie sichert ihre Daten und damit den Unternehmenserfolg.
Rechtesystem
officego verfügt über ein sehr leistungsfähiges Rechtesystem, in dem komplexe Benutzergruppen definiert werden können. Die Rechte lassen sich bis auf die Datenfeldebene eines Datensatzes herunterbrechen.
User-Management
Die integrierte Registrierungsfunktion ermöglicht standardmäßig eine Benutzerregistrierung über Double-Opt-in mit optionaler Administrator-Freigabefunktion per E-Mail.
E-Mail Client
In officego integriert ist ein eigener, IMAP-fähiger E-Mail Client. Hierüber lassen sich bequem E-Mail basierte Workflows und Benachrichtigungen ausführen.
Sicherheit
"Fundiertes Sicherheitskonzept vom ersten Moment der Entwicklung an." Die gesamte Softwarearchitektur folgt diesem stringenten Ansatz.
Freie Spracheinstellung
Ein Übersetzungstool ermöglicht die Übersetzung der Programmoberfläche in beliebige Sprachen. Unicode und damit „Right to left“ und beliebige Sonderzeichen werden unterstützt.